Frühjahrsputz –
so geht’s nachhaltig
Was braucht man eigentlich alles für den Frühjahrsputz und wann ist der richtige Zeitpunkt? Welche Putzmittel sind besonders nachhaltig, und wie gestaltet man den Frühjahrputz wirklich effizient?
Wenn Frühjahrsputz, dann doch bitte nachhaltig! Unsere Großmütter wussten schon, dass Essig ein reines Wundermittel ist, wenn es um den Frühjahrsputz geht. So wurde auch SURIG zum Hausmittel Nummer 1 – und ist es auch heute noch – wenn im Frühling die Wohnung wieder auf Vordermann gebracht wird. Mit SURIG Produkten spart man in vielerlei Hinsicht, denn statt vieler Spezialmittel kann man mit einem Produkt fast alles im Haushalt erledigen. Wer seinen Frühjahrsputz (oder Frühlingsputz) also nachhaltig erledigen möchte, hat mit SURIG das ideale Produkt zur Hand.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Frühjahrsputz?
Den perfekten Zeitpunkt für den Frühjahrsputz gibt es nicht, aber spätestens die ersten Sonnenstrahlen im Frühling zeigen uns, dass es wieder mal an der Zeit ist, die Fenster zu putzen und das helle Licht in die Wohnung zu lassen. Viele Haushalte bestimmen für sich selbst den März als besten Monat für das Großreinemachen und Ausmisten. Vielleicht aber auch, weil der Frühling ganz offiziell im März beginnt. Der jährliche Frühjahrsputz bedeutet für viele Menschen ein Loslassen oder einfach nur eine lästige Pflicht, weshalb er gerne vor sich hergeschoben wird – aber es schafft auch Raum für Neues und ist er einmal erledigt und die Wohnung strahlt wieder, fühlt es sich toll an!
Was gehört zu einem Frühjahrsputz?
Zum Frühjahrsputz gehört unter anderem das Auswaschen der Schränke, das Fensterputzen, das Ausklopfen der Teppiche und alles, was eben das ganze Jahr über gerne einmal liegenbleibt. Jeder entscheidet für sich selbst, ob der Frühjahrsputz nur in den Wohnräumen stattfinden soll oder ob auch Terrasse, Garten, Balkon und Keller mit einbezogen werden. Wichtig ist vor allem, dass gründlich geputzt wird und nicht nur „mal eben darübergewischt“ wird. Auch schwer zugängliche Ecken sind nun fällig, und dazu sollten dann auch Deko-Gegenstände entfernt werden (Bilder, Pflanzen, Gardinen, etc.). Das macht einen gründlichen Frühjahrsputz aus.
Wie kann der Frühjahrsputz effizient durchgeführt werden?
Eine Frühjahrsputz-Checkliste hilft immer, den Hausputz clever und effizient anzugehen! SURIG hat dafür eine Gratis-Checkliste erstellt, um den Überblick zu behalten und sich mit System durch die Räume zu arbeiten, ohne etwas zu vergessen!
Effizienz bedeutet auch, die Putzutensilien vorab bereitzustellen und alle Aufgaben in einer sinnvollen Reihenfolge zu erledigen. Mit System – oder eben der Frühjahrsputz-Checkliste – ist der Frühjahrsputz viel schneller erledigt und man sieht vor allem immer, was man schon alles erledigt hat.
Du möchtest die Produkte von SURIG auch in deinem Zuhause verwenden?
Wer sich nicht Raum für Raum durcharbeiten möchte, kann für seinen Frühjahrsputz ein anderes System verwenden:
Zur Vorbereitung:
- SURIG Essigessenz, SURIG Zitronensäure und SURIG Essigspray DIREKT bereitstellen, ggfs. auch Holzpflegemittel und weitere Hausmittel wie Soda, Backpulver oder Natron.
- Putzhilfen aus dem Schrank holen: Staubwedel, Reinigungsbürsten und frische Putztücher, Eimer, Gummihandschuhe, Müllsäcke, Trittleiter und Reinigungsgeräte wie z. B. Staubsauger.
- Lieblingsmusik aufdrehen, Lieblingsgetränk bereitstellen und los geht’s!
so wird auch draussen alles fit für den frühling
Wer jetzt noch nicht müde ist, und draußen weitermachen will, kann mit SURIG auch die Bio-Tonne reinigen, Blumentöpfe oder Kübel entkalken, die Terrasse wischen und Gartenmöbel von Staub und Dreck befreien. Alles mit nur einem Produkt: SURIG!