SURIG kann noch so viel mehr…
SURIG Essigessenz ist nicht umsonst ein echtes Universalgenie für Küche & Haushalt. Kaum ein Platz, an dem man mit dem kleinen Multitalent nichts anzufangen weiß. Was alles noch so geht, zeigen wir deshalb hier (und freuen uns auch jederzeit über neue Tipps an info@surig.de)
Schlechte Gerüche entfernen
Käseglocke, Wäschekorb & Vorratsschrank können im Laufe der Zeit unschöne Gerüche annehmen. Einfach den Behälter oder Schrank mit Essig-Wasser im Verhältnis 1:3 (1 Teil SURIG Essigessenz, 3 Teile Wasser) auswischen, je nach Stärke des Geruchs noch eine Weile einwirken lassen und fertig.
Katzenklo & Co reinigen
Der durch Ablagerungen bedingte Uringeruch auf dem „stillen Örtchen“ der lieben Vierbeiner hat jetzt ein Ende. Einfach Katzentoilette oder Kleintierkäfig mit einer Mischung aus 1 Teil SURIG Essigessenz und 3 Teilen Wasser füllen und ca. 15 Minuten stehen lassen. Anschließend gründlich mit klarem Wasser ausspülen und trockenreiben. Hartnäckiger Urinstein kann auch mit SURIG Essigessenz pur auf der betroffenen Stelle behandelt werden, danach gründlich abspülen.
Teppiche gründlich reinigen
Eine Essigwasser-Mischung aus 1 Teil SURIG Essigessenz und 3 Teilen Wasser nach dem gründlichen Absaugen in den Teppich ein bürsten. Achtung: gegen den Strich arbeiten und nicht zu nass werden! Nach dem Durchtrocknen den Teppich wieder zurück in Faserrichtung bürsten. So sieht auch der traditionellste Perserteppich garantiert nicht mehr alt aus.
Ton-Töpfe & Co entkalken
Blumentöpfe, Steingut und andere Pflanzkübel können mit der Zeit verkalken und sehen dann nicht mehr schön aus. Dazu einfach mit SURIG Essigessenz und Wasser (gemischt im Verhältnis 1:4) kräftig abbürsten und anschließend mit klarem Wasser abspülen. Ton und Stein fangen vielleicht nicht an zu glänzen, aber werden auf jeden Fall sauber wie am ersten Tag.
Bio-Tonne auswaschen
Geruch und Insekten – klingt wie ein Horrorfilm, kann aber auch einfach nur die Bio-Tonne aus dem Garten sein. Zur Reinigung einfach 2 Tassen SURIG Essigessenz auf 5 Liter Wasser geben und damit die geleerte (!) und bereits einmal durchgespülte Bio-Tonne gründlich ausschrubben. Anschließend bei geöffnetem Deckel gut trocknen lassen. Fertig!