SURIG ist klimaneutral

Die erste klimaneutrale Essigessenz

Unsere Umwelt ist uns wichtig, denn schließlich leben wir darin. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind uns nicht nur eine Herzensangelegenheit, sie bestimmen auch unsere tägliche Arbeit für SURIG.

Für uns bedeutet das, Emissionen kontinuierlich zu reduzieren und wo immer es geht, ganz zu vermeiden. Emissionen, die sich in unserer täglichen Arbeit nicht vermeiden lassen, haben wir gemeinsam mit ClimatePartner ermittelt. Dank dieser Zusammenarbeit können wir unseren „Product Carbon Footprint“ – das ist der Wert für den jährlichen CO2-Ausstoß unserer SURIG-Produkte – durch die Unterstützung von sinnvollen Klimaschutzprojekten in genau derselben Menge ausgleichen. Dadurch sind unsere SURIG-Produkte als klimaneutral zertifiziert.

Projekte, die wir mit
Climate Partner unterstützen:

Schutz der heimischen Wälder

Schutz der heimischen Wälder

Regionale Projekte sind für uns wichtig, deshalb möchten wir auch zum Schutz der heimischen Wälder beitragen. Unser Wald erfüllt vielfältige Funktionen und stellt unsere Lebensgrundlage dar. Wälder sind aber auch wichtig für die Anpassung an den Klimawandel. Weil Projekte in Deutschland, Österreich und in der Schweiz aber normalerweise keine zertifizierten Emissionsminderungen hervorbringen, garantieren wir die Klimaneutralität durch Climate Partner, die zusätzlich ein international anerkanntes Waldschutzprojekt in Brasilien unterstützt.

Das von uns gewählte Projekt „Bergwaldprojekt e.V.“ besteht aus Freiwilligen, die seit 2006 artenreiche Waldränder gestalten. Denn durch jahrhundertelange intensive Landwirtschaft und industriellen Bergbau haben Vogel- und Fledermausarten, Bienen und seltene Insekten ihren Lebensraum verloren. Dieser Verein pflanzt Hasel, Holunder, Wildbirne und Schlehe standortgerecht, sowie Buchen, Schwarzerlen und Bergahorn zwischen standortsfremde Fichten. So entsteht und wächst ein gesunder Mischwald, der widerstandsfähig gegen den Klimawandel ist und den Lebensraum der vielen Tierarten wieder bereichert.

Schutz der Meere & Strände

Jedes Jahr landen mehr als 8 Mio. Tonnen Plastik im Meer, ein Kipplaster pro Minute. Insbesondere die in den Entwicklungsländern fehlende Infrastruktur, um Müll zu entsorgen und die gleichzeitig hohen Mengen an Plastikmüll durch Verpackungen sorgen dafür, dass Müll sich an Land sammelt und über Flüsse und durch den Wind schnell ins Meer gelangen.

In Haiti, Indonesien und auf den Philippinen können Dank dieses Projekts Müllsammler ihr Einkommen auf diese Weise verdienen. Jeder kann Plastikmüll sammeln und in Geld, Lebensmittel, Trinkwasser oder sogar Schulgebühren eintauschen. Die Menschen können gut davon leben, denn der eingetauschte Gegenwert ist höher als der tatsächliche Marktwert des Plastiks. Damit wird Plastik im Meer verhindert, und das gesammelte Plastik wird recycelt und im Kreislauf wieder zu neuen Produkten verarbeitet.

Schutz der Meere & Strände

Nur gemeinsam können wir etwas erreichen, denn die Umwelt geht uns alle an: Jeder einzelne von uns kann seinen Teil dazu beitragen, unsere Umwelt zu schonen! Wir sind überzeugt, dass es sich lohnt.

Weitere Informationen zu unserem Engagement

Informationen zu unseren klimaneutralen Produkten gibt es auf den jeweiligen Produktseiten: