Die Original SURIG Essigessenz – Wie alles begann …

SURIG Essigessenz kennen viele von uns schon seit der Kindheit. Unsere Mütter auch. Und unsere Großmütter erst recht. Aber wann und wie begann eigentlich alles? Und wie hat SURIG es geschafft, über alle die Generationen hinweg, als vielseitiger Alltagshelfer, fast schon zur Familie zu gehören? Das sowie die Geschichte des Unternehmens Speyer & Grund zu dem die Marke SURIG gehört stellen wir hier einmal kurz vor…

Speyer & Grund – Die Anfänge

Die Firma Speyer & Grund wurde am 15. Juni 1863 von den beiden gleichnamigen Kaufleuten in Frankfurt am Main gegründet. Zunächst lieferten die beiden Unternehmer Naturfarbstoffe an Färbereien und Textilfabriken. Doch in den turbulenten Zeiten Mitte des 19. Jahrhunderts sahen sie sich bald gezwungen, ihre Geschäftstätigkeit zu überdenken und neu auszurichten. Der Wettbewerb war sehr stark und hinzu kam der technische Fortschritt, der das Geschäftsmodell zusätzlich unter Druck setzte: Mit der fortschreitenden Entwicklung der chemischen Industrie kamen neue, preiswerte synthetische Farbstoffe auf den Markt, die das Geschäft zunehmend erschwerten. Die beiden Unternehmer ließen sich davon aber nicht entmutigen und machten sich auf die Suche nach anderen spannenden Innovationen, die sie vermarkten könnten…

Speyer & Grund – Die Anfänge
Die Einführung der Essigessenz

Die Einführung der Essigessenz

1877 wurden die beiden Kaufleute in ihrer Suche fündig! Einem Mainzer Unternehmen war es wenige Jahre zuvor als erstes gelungen, bei der Holzverkohlung anfallende Essigsäure so rein zu destillieren – also reinste Essigsäure herzustellen – dass man sie als Lebensmittel verwenden konnte. Reinste Essigsäure also für Haushalt UND Küche. Das erste „2 in 1“ Produkt der Welt? Wir wissen es nicht. Aber wir glauben es gerne. Die beiden Frankfurter Kaufleute jedenfalls erkannten das Potenzial der Innovation und sicherten sich die Rechte der Vermarktung. Von da an war es nur noch ein Katzensprung in die Haushalte der Menschen.

Gutes setzt sich durch

So modern und innovativ die neue Produktionstechnik auch sein mochte, eigentlich gab es bei Einführung der neuen Essigessenz für dieses Produkt noch gar keinen Markt. Denn bisher war nur Essig im Handel, der vorwiegend aus vergorenem Wein gewonnen wurde. Die Verbraucher kannten nichts anderes und das wäre vielleicht auch bis heute so geblieben, hätten die Gründer nicht wirklich gute Überzeugungsarbeit getrieben. Sie erkannten schon früh: ein Produkt ist erst gut, wenn der Verbraucher das genauso sieht. Es brauchte eine überzeugende Produktwerbung!

Speyer & Grund setzte auch hier auf eine zu dieser Zeit neue und moderne Methode und brachte den Verbrauchern die vielen Vorteile der neuen Frankfurter Essig-Essenz über Produktanzeigen und durch Mund-zu-Mund-Propaganda näher. Das Produkt war besonders rein und von bester Qualität, preisgünstig, ergiebig und schmackhaft – und aus der Region. Außerdem bot Speyer & Grund ein erstes Sortiment mit attraktiven Varianten an: reine Essig-Essenz, mit Weingehalt und mit Estragon. Es funktionierte! Die Kunden liebten es und auch im Ausland wurde man aufmerksam. Bereits 1878 begann der Handel mit Indien, China und Japan.

SURIG - Gutes setzt sich durch
Surig – Das Original

SURIG Essigessenz – Das Original

Das bis heute typische Erkennungszeichen unserer Essigessenz ist die Taillen-Flasche mit dem gelben Deckel. Sie gibt es seit 1922 auf dem Markt und hilft Verbrauchern, ihr Original im Supermarkt wiederzuerkennen. Die dazugehörige Marke „SURIG“ trägt die Essigessenz aber erst seit 1973, als Speyer & Grund aufgrund einer neuen Essig-Verordnung dem Produkt das aktuelle Gesicht gab.

Unter dem Namen SURIG – aus dem Plattdeutschen von „sur“ wie sauer – machte die Essigessenz mit etwa 25% Säure jetzt als echtes Markenprodukt auf sich aufmerksam.

SURIG Essigessenz ist bis heute das wichtigste Produkt unseres Unternehmens und seit vielen Jahren Marktführer in seiner Kategorie.

Citrovin – Das neue „Familienmitglied“ Zitronensäure.

1954 überraschte Speyer & Grund mit einer weiteren Innovation, die ebenfalls ruckzuck zum Küchenklassiker wurde: CITROVIN, das kleine kompakte Säuerungsmittel in Zitronenform. Als praktische Alternative zur frischen Zitrone hat die 200g-Flasche die Säuerungskraft von 12 Zitronen.

Citrovin – Verstärkung in der Familie
SURIG - Gutes bleibt in der Familie

Gutes bleibt in der Familie. SURIG – Das Original!

Wir von Speyer & Grund lieben und leben unsere Herkunft jeden Tag und sind stolz auf unsere Geschichte. Wir halten daran fest und bauen darauf auf. Dennoch sind wir offen für Neues und in allen Bereichen der Säuerungsmittel immer auf der Suche nach den kleinen und großen Innovationen, die unser aller Leben erleichtern.

Die Geschichte von SURIG zeigt: Gutes bleibt in der Familie. Damals wie heute. Von Generation zu Generation.