Häufige Fragen zu unseren SURIG Produkten

Warum hat SURIG von Glas auf PET umgestellt?

Antwort ansehen

Jan möchte wissen:

WAS IST EIGENTLICH DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ESSIG UND ESSIGESSENZ?

Ob es sich bei einem Produkt namentlich um Essig oder Essigessenz handelt ist in Deutschland – wer hätte das gedacht – per Verordnung geregelt. Und zwar durch die sogenannte Essigverordnung von 1972. Ausschlaggebend ist u. a. der Gehalt an Essigsäure: Zwischen 5% und 15,5% Essigsäuregehalt spricht der Fachmann von einem Essig, von 15,6% bis 25% dagegen von einer Essigessenz. Unsere SURIG Essigessenz enthält 24,9% Säureanteil, der Rest ist – wie bei allen Essigprodukten – Wasser.

Fragen Rund um SURIG

UND WIE WIRD ESSIGESSENZ HERGESTELLT?

Essig wird allgemein sowohl durch eine Gärung mit Alkohol und anschließender Essigsäure-Gärung gewonnen oder als sog. Essig aus Essigsäure durch ein Verdünnen von gereinigter Essigsäure mit Wasser. Bei der Essigessenz besagt die Verordnung, dass Essigessenz eigentlich nur aus mit Wasser verdünnter, gereinigter Essigsäure hergestellt werden sollte. Wir bei SURIG gewinnen unsere Essigessenz durch Verdünnung, da bei dieser Methode ein besonders hoher Säureanteil und Reinheitsgrad erreicht werden kann. Das macht unsere Essigessenz sehr kompakt, ergiebig und frei von Zusätzen.

Essigessenz eignet sich hervorragend zum leckeren Würzen von deftigen Eintöpfen, Salaten oder als Säure-Kick in Desserts, aber auf Grund ihres Säuregehalts auch zum Putzen.

 

WIE UND WO KANN ICH ESSIGESSENZ IN KÜCHE UND HAUSHALT ANWENDEN?

Unser Original ist ein echtes Multitalent und eigentlich überall zu Hause – egal, ob zum Kochen oder beim täglichen Hausputz.

In der Küche kommt der kleine Helfer groß raus, wenn Gerichte den letzten Pfiff benötigen. Zum Würzen deftiger Suppen und Eintöpfe, an Salatdressings, zur Abrundung von Fleisch- und Fischgerichten, beim Einmachen oder als Basis für leckeren Fruchtessig. Mit SURIG Essigessenz gelingt alles gleich nochmal so gut.

Aber auch im Haushalt zeigt die kleine Flasche gerne ihre große Wirkung. Essigessenz kann eigentlich überall zum Reinigen angewendet werden. So entfernt sie im Handumdrehen Kalk in Waschmaschine und Kaffeeautomat, lässt Spiegel glänzen oder reinigt Bad & Toilette bis ins letzte Eck. Und sogar vor stark verschmutzter Wäsche macht SURIG Essigessenz nicht Halt.

Essigessenz ist dabei für die meisten Oberflächen und elektronischen Geräte gut geeignet und hinterlässt keinerlei Spuren. Auf Marmor und anderen sehr säureempfindlichen Flächen sollte Essigessenz jedoch nicht angewendet werden. Falls man sich auf einem bestimmten Möbelstück nicht sicher ist: einfach eine nicht sichtbare, kleine Stelle vorbehandeln und beobachten – dann kann nichts schief gehen.

Weitere Tipps & Tricks zum perfekten Umgang mit unserer Essigessenz finden sich hier unter Rezepte oder hier beim Thema Putzen.